Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig – FKi Urkundenverleihung 2016

Grußwort
der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig,
anlässlich der Urkundenverleihung des Frauen-Karriere-Index 26. Januar 2016

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

es freut mich sehr, dass das Projekt „Frauen-Karriere-Index“ erfolgreich fortgesetzt wird. Der FKi stellt fest, auf welchen betrieblichen Handlungsfeldern – beispielsweise der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder der Flexibilisierung der Arbeitszeit – sich Unternehmen engagieren, um die gesteckten Ziele für mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern zu erreichen. Unternehmen, die sich den Erhebungen des FKi stellen, legen Wert auf einen nachhaltigen Wandel ihrer Arbeits- und Unternehmenskultur und haben keine Angst vor Transparenz. Das gilt für alle Unternehmen, die sich im Rahmen der vierten Erhebungswelle des FKi zertifizieren lassen und heute ihre Urkunden bekommen – vielen Dank für Ihr Engagement.

Das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das am 1. Mai 2015 in Kraft getreten ist, wird die Entwicklung erheblich voran bringen. Es wird das Interesse deutlich verstärken, Frauen für Führungspositionen zu gewinnen – nicht nur mithilfe der festen Quote für den Frauenanteil in den Aufsichtsräten börsennotierter und zugleich voll mitbestimmter Unternehmen, sondern auch durch die Verpflichtung für börsennotierte oder mitbestimmte Unternehmen, sich Zielgrößen für Vorstände, Aufsichtsräte und die beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstandes zu setzen, Die Bundesregierung unterstützt die betroffenen Unternehmen bei der Umsetzung mit vielfältigen Maßnahmen wie einem Praxisleitfaden und einer Workshop-Reihe. Uns ist es wichtig, mit den Unternehmen im Dialog zu bleiben. Nähere Informationen zu unseren Maßnahmen haben wir auf der Website www.bmfsfj.de/zielsicher zusammengestellt.

Ein zentraler Gesichtspunkt des FKi ist die Durchlässigkeit von Karrierepfaden. Nur wenn die Unternehmen sicherstellen können, dass Frauen bei allen Karriereschritten faire Chancen haben, werden sie bis an die Spitze vorrücken können. Der FKi weist genau aus, wann und wo Frauen auf dem Weg nach oben abgehängt werden. Zahlen, Daten und Fakten werden so zu einem wichtigen Steuerungsinstrument und schaffen Transparenz nach innen und nach außen. Die heute prämierten Unternehmen beschäftigen zusammen rund 550.000 Frauen und Männer. Mit der Urkundenverleihung möchte ich Sie als Schirmherrin für Ihr Engagement für mehr Frauen in Führungspositionen würdigen. Bitte setzen Sie den eingeschlagenen Weg fort – viel Erfolg dabei!

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Schwesig
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

HIER geht es zum Grußwort.