Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.fki-diversity.com.

Verantwortlicher:

Barbara Lutz Index Management GmbH
Feringastraße 7a
85774 Unterföhring
v.borsche@fki-diversity.com

  1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

    Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):

    Logfiles beim Besuch der Website

    Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website, zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die IP-Adressen wird nach höchstens 7 Tagen gelöscht, sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt wird, bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken.

    Kontaktanfragen

    Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer o.ä., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.

    Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, zuzüglich einer angemessenen Aufbewahrungsfrist für Rückfragen.

    Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder – im Falle eingeschränkter Kontaktangaben – nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.

    Registrierung/ Bestellungen

    Bei Ihrer Registrierung oder Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, selbst gewählter Benutzername, Zahlungsdaten o.ä., die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.

    Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogene Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

    Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 c) Datenschutzgrundverordnung.

    Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der Registrierung bzw. Bestellung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.

    Schulungen und Beratungsleistungen

    Soweit wir für Zwecke unserer Schulungen und Beratungsleistungen personenbezogene Daten verarbeiten (bspw. zum Lernfortschritt eines Teilnehmers), speichern wir diese jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (Durchführung der Schulung bzw. Beratung) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

    Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung („Vertragserfüllung“).

    Newsletter

    Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zusendung unserer Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung.

    Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters benötigen, so lange, bis Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters widerrufen.

    Soweit Angaben im Rahmen der Newsletter-Anmeldung zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind, können wir Ihre Newsletter-Anmeldung ohne diese Angaben nicht entgegennehmen.

    Der Transport personenbezogener Daten, also bspw. auch die Erhebung personenbezogener Daten über ein Kontaktformular, sollte verschlüsselt erfolgen. Gefordert wird ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren.

    Bitte beachten Sie bei Kontaktformularen, dass solche Angaben, die für die Bearbeitung der Kontaktanfrage nicht erforderlich sind, nur als freiwillige Angaben erhoben werden sollten.

    Einsatz von Hubspot
    Für unsere Website sowie unser Online Marketing verwenden wir Hubspot (vgl. https://www.hubspot.de), eine integrierte Software-Hosting-Lösung. Damit individualisieren wir Ihren Besuch auf dieser Website und decken unterschiedliche Aspekte unseres Online Marketings ab. Dazu zählen unter anderem:

    – E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
    – Keywords, Social Media Publishing & Reporting
    – Reporting-Auswertungen (z. B. Traffic-Quellen, Zugriffe, Keywords etc. …)
    – Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM)
    – Landing Pages und Kontaktformulare

    Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demographische Informationen zur Verfügung zu stellen.

    Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Hosting Partners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant und von Bedeutung sind.
    Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.

    HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Berlin. Kontakt: HubSpot, Koppenstraße 93, 10117 Berlin, Telefonnummer +49 30 56796549.
    HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.

    Die Datenschutzrichtlinie von Hubspot finden Sie unter folgendem Link: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

    Mehr Informationen von HubSpot bezüglich der Datenschutzgrundverordnung finden Sie hier: https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr

    Hubspot verwendet Cookies und erstellt Logdateien, um der Barbara Lutz Index Management GmbH diesen Dienst zur Verfügung zu stellen, die Qualität zu gewährleisten, und allgemeine sowie anonyme Nutzungsstatistiken der Website https://www.UNTERNEHMEN.de/ der Barbara Lutz Index Management GmbH zu erstellen. Ausschließlich in dem Fall, dass Sie uns freiwillig persönliche Daten wie z.B. Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummern zur Verfügung stellen und dadurch mit UNTERNEHMEN geschäftlich in Verbindung treten, können diese Daten mit den anonym erfassten Daten in Verbindung gebracht werden. Dies ist nur möglich, wenn Sie bei der Kontaktaufnahme in einer Checkbox aktiv ein Häkchen setzen und uns damit Ihre Einwilligung erteilen.

    Durch Absenden Ihrer Anfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch uns gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein. Alle erfassten Informationen nutzen wir ausschließlich zur Optimierung unserer Vertriebsaktivitäten und zur Generierung von Leads. Hierfür kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten in unserem CRM-System speichern. In diesem Fall werden die Daten bis zu Ihrem Widerruf gespeichert.

  2. Verwendung von Cookies

    In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.

    a) Beschreibung und Funktionsweise

    Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

    b) Eigene Cookies

    Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung („berechtigtes Interesse“). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken.

    Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten.

    c) Cookies Dritter

    Auf der Website können auch Cookie von Drittanbietern verwendet werden, um Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet zu erfassen oder zu erhalten und diese Informationen dann zu nutzen, um bspw. Webtracking-Dienste, Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten.

    Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es nötig ist, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen.

    Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen

    d) Widerruf/ Widerspruch/ Einstellungen

    Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung in das Setzen von Cookies zu widerrufen oder der Datenverarbeitung durch Cookies zu widersprechen, indem Sie die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.

    Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.

    Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele davon über folgende Dienste blockieren und/oder verwalten:

    www.aboutads.info/choices/
    www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
    www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp

    Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.

    Zu beachten ist, dass Cookies, die zur Nutzung einer Webseite nicht unbedingt erforderlich sind, also insbesondere Cookies, die zu Tracking- und Werbezwecken eingesetzt werden, nur gesetzt werden dürfen, wenn die Nutzer aktiv eine informierte Einwilligung erteilt haben.

  3. Google Analytics

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Soweit Cookies auf der Website nicht ohnehin lediglich bei Erteilung einer entsprechenden Einwilligung gesetzt werden, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten werden nach 365 Tagen automatisch gelöscht.

    Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.

    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Google garantiert durch die Zertifizierung unter dem Privacy-Shield-Abkommen, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

    Gemäß Art. 13 Abs. 2 a) DSGVO müssen Sie als Verarbeiter angeben, wie lange die Daten gespeichert werden oder falls dies nicht möglich ist, Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung angeben.

    Wie Sie die Dauer der Speicherung in der Google Analytics Verwaltung festlegen können, erfahren Sie hier:

    https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

  4. Google Tag Manager

    Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google garantiert durch die Zertifizierung unter dem Privacy-Shield-Abkommen, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
    Der Google Tag Manager ist ein Tool von Google zur Einbindung, Verwaltung und weiterführenden Nutzung von Google-Diensten und Diensten von Drittanbietern auf unserer Website für Analyse-, Websiteoptimierungs- und/oder Werbezwecke. Diese Dienste werden durch Tags (also zusätzliche Programmierungen, die in den Quellcode unserer Website eingefügt werden) auf unserer Website eingebunden.

    Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) greift nach Angaben von Google nicht auf die über die Tags erhobenen Daten zu.

    Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie auf den Seiten von Google:

    https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
    https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
    https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    Sie können Ihrer Erfassung durch den Google Tag Manager jederzeit widersprechen. Siehe dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.

  5. Betroffenenrechte

    Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen („Auskunftsrecht der betroffenen Person“).

    Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Berichtigung“).

    Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft („Recht auf Vergessenwerden“).

    Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft („Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).

    Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen („Recht auf Datenübertragbarkeit“).

    Widerruf von Einwilligungen: S. Abschnitt „Widerrufsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.

    Widerspruchsrecht: Siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.

    Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Landesbeauftragter für den Datenschutz (BayLfD), Prof. Dr. Thomas Petri
    Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
    Hausanschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München

  6. Widerrufsrecht

    Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

  7. Widerspruchsrecht

    Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO beruht („berechtigte Interessen“), haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

  8. Pretix

    Within our web page, we use features and content embedded from pretix, a service provided by rami.io Software development, Raphael Michel, Markgräfler Straße 16, 69126 Heidelberg, Germany. Part of this is our
    ticket shop which is included through a JavaScript widget. If you try to purchase a ticket, pretix will use cookies to make your purchase process possible and to remember which tickets are in your cart. This
    cookie will only be set once you start interacting with the pretix widget. pretix does not store any IP addresses, browser information or other unnecessary meta data beyond the timeframe of your transaction.
    You can find out more about privacy at pretix here: https://pretix.eu/about/de/privacy