Vorteile für Unternehmen

Der FKi basiert auf objektiven Fakten und unterstützt Ihr Unternehmen bei der Entwicklung wirkungsvoller Strategien.

Wer ein effizientes Diversity Management und nachweislich mehr Top-Frauen in Top-Positionen haben will, braucht ein unabhängiges Managementinstrument.

Die Beschaffung, Auswahl und Entwicklung von exzellenten Fach- und Führungskräften ist zukunftsweisend für jeden Betrieb. Innovative Unternehmen müssen wissen, welche Maßnahmen effektiv zu mehr Frauen in leitenden Positionen führen und wie sie vermeiden, Mitarbeiter in entscheidenden Lebens- und Karrierephasen zu verlieren.

Dazu liefert der FKi die Zahlen, Daten und Fakten.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Ihr Unternehmen kann auf Basis eigener Daten seine Situation analysieren und Branchenvergleiche ziehen

  • Einmalige, überschaubare Kosten, klare Leistungen und belastbare Ergebnisse

  • Ihr Engagement wird einfach messbar und dokumentierbar

  • Transparenz und Sachlichkeit schaffen Vertrauen – in der gesamten Belegschaft

  • Die Qualität der Ergebnisse ist durch wissenschaftliche Marktforschungsmethoden gesichert

  • Durch Arbeitskreise, Best Practice und intensiven Austausch bei den Veranstaltungen werden Erfahrungen geteilt

  • Sie diskutieren, welche Strategien und Maßnahmen in der Praxis erfolgreich sind und zu messbarer Qualitätssteigerung führen

  • Ihr Unternehmen wird ein noch attraktiverer Arbeitgeber für exzellente Frauen und Männer

  • Der FKi zieht keine Verpflichtung nach sich und stellt alle Informationen den Unternehmen zur Verfügung

  • Das Projekt steht unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

So funktioniert die Indexierung

Der FKi-Prozess basiert auf wissenschaftlicher fundierter Methodik

  1. Online basierter Fragebogen (welcher von den zuständigen Fachabteilungen ausgefüllt wird)
  2. Detaillierte Auswertung mit Zahlen, Daten und Fakten in Form eines Dashboards
  3. Konkrete Umsetzungsempfehlungen mit Potentialanlyse
  4. Auf Wunsch fachliche Begleitung bei der Implementierung

Erhebungsbogen

  1. Der Erhebungsbogen erfasst die Maßnahmen im Unternehmen und analysiert die Wirkungszusammenhänge und Erfolge
  2. Der FKi erhebt kein Stimmungsbild, sondern die entscheidenden Parameter und Dimensionen für die Durchlässigkeit von Frauen und Innovation im Unternehmen
  3. Sie erhalten den Erhebungsbogen digital mit einem Link und Passwort via E-Mail.
  4. Die Ausfüllung erfolgt im Unternehmen und involviert NICHT die Mitarbeiter, sondern die jeweiligen Fachabteilungen
  5. Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung

Index-Erstellung

Der Gesamtindex besteht aus drei Teil-Indizes.

A Status und Dynamik
B Commitment
C Rahmenbedingungen

Anhand eines umfangreichen Fragebogens werden die Daten zu jedem dieser drei Teilbereiche erhoben. Für die spätere Auswertung werden die Teil-Indizes zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst.

Mehr über die Methodik

Empfehlung

Auf Basis der erhobenen Daten erhalten Sie eine übersichtliche Darstellung Ihrer Ergebnisse. Daraus lassen sich klare Handlungsempfehlungen ableiten, neue Strategien entwickeln und bestehende Maßnahmen überprüfen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Anstrengungen auch den gewünschten Erfolg erzielen.

Mehr über die Methodik

Implementierung

Viele Unternehmen haben bereits die Entwicklung von mehr Frauen in Führungspositionen in ihren Unternehmenszielen verankert. Trotz der Anstrengungen werden jedoch die Ziele nicht erreicht. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Strategien und setzen bei den wirksamsten und kulturverändernden Maßnahmen an, um sichtbare und nachhaltige Verbesserungen in Ihrer Organisation zu erreichen.

Mehr über die Methodik

Der Frauen-Karriere-Index ist das Management-Tool, um die Durchlässigkeit für Frauen-Karriere, Innovation und Transformation klar zu messen und nachhaltig zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Häufige Fragen

Das Index-Modell ist unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche einsetzbar. Als Grundlage der FKi-Analyse dienen die Daten, die uns das Unternehmen durch das Ausfüllen des dreiteiligen Fragebogens zur Verfügung stellen. Bei wiederholter Teilnahme müssen die Daten nur aktualisiert werden.

Ja. Sie bekommen mit dem Dashboard auch eine Vergleichbarkeit mit anderen Unternehmen.

Sie haben die Wahl:

Öffentliche Teilnahme: Sie wählen, ob Ihr Unternehmen im Index und bei den Veranstaltungen öffentlich benannt wird.

Anonymisierte Teilnahme: Sie wählen, ob Ihr Unternehmen alle Aspekte des Index nutzt, aber nicht öffentlich benannt wird.

Für den FKi wurden gemeinsam mit Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern des DIW und der TU Berlin weltweit theoretische und empirische Studien zur Karriereförderung von Frauen in Unternehmen analysiert und beurteilt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Interviews mit Personalvorständen oder Personalbeauftragten in verschiedenen Unternehmen geführt. In einem zweiten Schritt wurden die unterschiedlichen statistischen Methoden gescreent und erörtert, inwieweit sie in einem so anspruchsvollen Instrumentarium genutzt werden könnten. Auf Basis dieser Vorstudien und mithilfe eines Pretests wurde dann das eigentliche Instrumentarium in mehreren Stufen über zwei Jahre (2012-2014) entwickelt. Der FKi entstand durch die Zusammenarbeit u.a. mit

  • Dr. Joachim Scharioth, geschäftsführender Gesellschafter der JoScha Kulturprojekte gGmbH und seit 1969 in der angewandten Forschung, der Entwicklung von empirisch fundierten Strategien für Unternehmen und öffentliche Körperschaften mit dem Schwerpunkt Technik und Gesellschaft tätig. Er war Geschäftsführer der TNS und ist der Entwickler des TRI:M Index und Autor wissenschaftlicher Bücher und Beiträgen zu Indexentwicklung und Unternehmensführung.
  • Herr Uwe Braun und Prof. Dr. Stefan Tuschl, Gründer der komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft, deren inhaltlicher Schwerpunkt neben klassischer Marktforschung in der Beratung und Durchführung von anspruchsvollen statistischen Analysen sowie Modellierungen liegt.