SBK Siemens Betriebskrankenkassen

Frauenförderung steht ganz klar im Fokus der Personalentwicklung

Das Thema Frauenförderung hat schon seit einigen Jahren höchste Priorität bei der SBK. Es ist sozusagen zur Chefsache geworden und ist fest im Unternehmensleitbild der SBK verankert. In den letzten Jahren ist einiges in Bewegung gekommen. Die Zahl der weiblichen Bewerbungen auf Führungspositionen hat deutlich zugenommen und dies zeigt sich auch in der Stellenbesetzung.
Auch deswegen, weil die Gleichstellungsbeauftragte der SBK über die originär vorgesehenen Aufgaben hinaus eben mehr tut und die Führungskräfte die Chancen von Frauen in Führungsfunktionen erkannt haben. Die Vision: Der Frauenanteil von 69 Prozent im Unternehmen soll sich in gleicher Weise in der Besetzung der Führungspositionen in allen Managementebenen, aber insbesondere im mittleren und oberen Management widerspiegeln. Auf dem Weg dahin sind bereits einige wichtige Schritte initiiert worden:

Aktives Frauen-Netzwerk

Hier treffen sich regelmäßig Frauen in Führungsposition zum Erfahrungsaustausch. Und: Sie identifizieren neue potenzielle weibliche Führungskräfte, sprechen sie aktiv an und motivieren sie. Darüber hinaus begleiten sie neue Führungskräfte und erleichtern ihnen damit den Einstieg in die neue Aufgabe.

Erweiterung des Seminarangebots für weibliche Talente:
Im Mittelpunkt stehen hier zum Beispiel Themen wie Perspektiven in der Karriereplanung und das Rollenverständnis in der Führung (von der fachlichen hin zur disziplinarischen Führung).

Ausbau flexibler Arbeitszeitmodelle

Und das nicht nur für Frauen. Das Arbeiten in individuellen Teilzeitprogrammen und die Nutzung von Gleitzeit und Elternzeit durch Mann und Frau schaffen einen dynamischen Rahmen, in dem sich auch Frauen als Führungskraft noch besser entfalten können.

Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die SBK berät dazu mittlerweile intensiv. Ansprechpartner sind die Führungskräfte vor Ort, die Gleichstellungsbeauftragte, Vertrauensfrauen in allen SBK-Regionen bundesweit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Personal und unser externer Kooperationspartner PME Familienservice. Neben der Beratung helfen insbesondere auch ganz praktische Angebote (z. B. Kinderbetreuungsangebote) dabei, Frauen in Führungspositionen den Rücken frei zu halten.

SBK
Siemens-Betriebskrankenkasse
Heimeranstr. 31
80339 München

Facebook
Twitter
XING
Jameda
YouTube

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist eine der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen.

Die SBK in Zahlen:

  • Gründung: 1908
  • Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung
  • Vorstand: Hans Unterhuber (Vorsitzender), Dr. Gertrud Demmler
  • Verwaltungsratsvorsitzende: Bettina Muttelsee-Schön (HR, Siemens AG), Bruno Wägner (Betriebsratsvorsitzender, Siemens AG)
  • Versicherte: 1.026.000, davon 751.000 zahlende Mitglieder
  • Mitarbeiter: 1534, davon 178 Auszubildende
  • Standorte: 104 Geschäftsstellen bundesweit
  • Etat 2014: 2,67 Milliarden €
  • Beitragssatz 2016: 15,9 %
  • Verwaltungskosten: 124,39 € pro Versicherten p. a. (GKV-Durchschnitt: 142,– €)
  • Die SBK hat für ihren Service, ihre Leistungen, ihre finanzielle Stärke und als Arbeitgeber zahlreiche Auszeichnungen erhalten

Unternehmenszahlen

Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit:
1.534

Frauenanteil weltweit:
69 %

Frauenanteil bei Führungspositionen weltweit:
42 % fachlich + disziplinarisch
20 % oberes Management
25 % mittleres Management
39 % unteres Management
46 % fachliche Führung

Teilzeitquote im Unternehmen:
31 % = 481 Mitarbeiter/Innen (95 % weiblich und 5 % männlich)