Stadtwerke München
Die Stadtwerke München (SWM) sind als kommunaler Energieexperte der Landeshauptstadt München eines der größten Energie- und Infrastrukturunternehmen Deutschlands. Sie versorgen die Stadt sicher und klimaschonend mit Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme, Fernkälte) und mit quellfrischem Trinkwasser. Darüber hinaus betreiben die SWM 18 Hallen- und Sommerbäder. Ihre Verkehrstochter MVG verantwortet die umwelt- und stadtverträgliche Mobilität mit U-Bahn, Bus und Tram sowie mit neuen innovativen Mobilitätslösungen.
Die SWM investieren in den weiteren Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung bei Strom, Wärme und Kälte, in den flächendeckenden Glasfaserausbau und das LoRa-WAN, in die Elektrifizierung des Individualverkehrs und in den Werkswohnungsbau. In allen Bereichen treiben sie die Digitalisierung voran. Mit ihren Engagements schaffen die SWM die Grundlagen für die vernetzte und lebenswerte Stadt der Zukunft.
In Kooperationen mit starken Partnern entwickeln die SWM bewährte Konzepte weiter und treiben Innovationen voran.
Im SWM Konzern arbeiten knapp 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit sind sie einer der größten Arbeitgeber der Region und einer der größten Ausbildungsbetriebe.
Gleich bei unserer ersten FKI-Teilnahme haben wir einen sehr guten Platz belegt – ein Beleg, dass unsere Bestrebungen Früchte tragen, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Der Anteil weiblicher Führungskräfte bei den SWM liegt bei 20 Prozent und hat sich damit in den vergangenen zwei Jahrzehnten schon vervierfacht. Wir wollen ihn aber weiter auf mindestens 25 Prozent steigern. Das geht nur mit gezielten und greifbaren Maßnahmen. Wir arbeiten dabei mit Mentoring-Systemen, Netzwerk Strukturen und fördern ganz allgemein eine Unternehmenskultur, in deren Zentrum Vertrauen, Diversität und ein gleichberechtigtes Miteinander stehen. Darüber hinaus sind wir ein modernes Unternehmen, das an wichtigen Zukunftsprojekten Münchens arbeitet und damit ein sehr attraktiver Arbeitgeber ist – auch und gerade für Frauen. Das werden wir mit weiteren Maßnahmen noch weiter verstärken.

Werner Abrecht SWM:
„FKI-Teilnahme spornt uns an. Wir arbeiten mit Mentoring-Systemen, Netzwerk-Strukturen und fördern unsere Kolleginnen gezielt. Damit ist es uns gelungen, den Anteil weiblicher Führungskräfte in den letzten Jahren erheblich zu steigern. Dabei ist unser Ziel so klar wie ehrgeizig: Mindestens 25 Prozent weibliche Führungskräfte.“
Stadtwerke München GmbH
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München