Kooperationen
Kooperationen
-
Asia Pacific Famous Female Federation
Seit 2017 ist die Asia Pacific Famous Female Federation (APFFF) Partner des FKi und nimmt regelmäßig an der Auszeichnung der Unternehmen in Deutschland teil.
-
CLEC & Exchange Conference
Seit 2019 ist das Centre for Leadership and Executive Coaching (CLEC) Partner des FKi. Es gilt als die größte Plattform für den fachlichen Austausch chinesischer Unternehmen.
-
Leadership Beyond Barriers
Das Event wurde von der China Leadership Exchange Center (CLEC) organisiert und konzentrierte sich auf die Überwindung von Barrieren in der Führung sowie die Schaffung von nachhaltigem Wandel in einer Zeit globaler Krisen.
Asian Pacific Famous Female Federation
in Kooperation mit Aping Li-Herold
Seit 2017 pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit der Asia Pacific Famous Female Federation (APFFF). Alles begann mit einer Keynote auf ihrer Jahreskonferenz in Bangkok, wo wir unsere Überzeugung teilten, dass internationale Erfahrungen und offene Gespräche inspirierend wirken.
Die Konferenz behandelte ausführlich Themen wie Leadership, Innovation und Strategie. Wir trafen selbstbewusste, erfolgreiche Frauen, die gerne ihr Wissen teilen und Karriere als Selbstverständlichkeit sehen.
Der Vortrag über den Frauen Karriere Index stieß auf großes Interesse und führte zur Einladung zur nächsten Konferenz in Taiwan. Besonderer Dank gebührt Mali Wang, der Chairlady von APFFF, für ihre Unterstützung.
Unsere Vortragsreihe führte uns durch sechs Städte in China, wo lebhafte Diskussionen über Leadership und Unternehmensentwicklung stattfanden. Ein Highlight war der Besuch der Universität von Guangzhou.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne für einen Austausch zu diesen fesselnden Themen!
CLEC & Exchange Conference
in Kooperation mit Aping Li-Herold
CLEC ist eine führende Plattform für den fachlichen Austausch unter chinesischen Unternehmen. Die maßgeschneiderten Schulungen und individuellen Coachings für Executive Boards zielen auf kontinuierliches, lebenslanges Lernen und gemeinsames Wachstum ab. Der Fokus liegt auf langfristigem Erfolg für chinesische privat geführte Unternehmen, einschließlich vieler von Frauen geführt.
Der FKi intensiviert seine chinesischen Partnerschaften und lud im Juli 2019 zur deutsch-chinesischen Expertenkonferenz in München ein. In Zusammenarbeit mit CLEC begrüßten wir eine herausragende chinesische Delegation und boten ein vielfältiges Programm. Prominente chinesische Unternehmer aus verschiedenen Branchen nahmen an diesem Event teil.
Die Executives Exchange Conference fand in Kooperation mit FC Bayern München und HypoVereinsbank in der Allianz-Arena statt. Dieses Event krönte den einwöchigen Besuch der chinesischen Delegation. Vorträge und Keynotes zu Leadership und Hidden Champions gaben Einblicke in die Zukunft deutscher und chinesischer Unternehmen. Prominente Gäste wie Markus Beumer (HypoVereinsbank) und Maria Dietz (GFT Technologies SE) waren dabei.
Leadership Beyond Barriers
Leadership Beyond Barriers – Wandel gestalten in Zeiten globaler Herausforderungen
Im Jahr 2019 war Barbara Lutz, Gründerin von FKi Diversity for Success, als Keynote-Speakerin beim internationalen Leadership-Event „Leadership Beyond Barriers“ in Shanghai eingeladen. Die Konferenz, organisiert vom China Leadership Exchange Center (CLEC), widmete sich der Frage, wie Führung in einer zunehmend komplexen Welt neu gedacht werden muss.
Im Zentrum der Veranstaltung standen drei Kernthemen:
Überwindung innerer und kultureller Barrieren, die nachhaltigen Wandel behindern,
Förderung kollektiven Handelns, um systemische Veränderung möglich zu machen,
Entwicklung konkreter Strategien, um Widerstände auf gesellschaftlicher wie organisatorischer Ebene zu überwinden.
Barbara Lutz sprach über die Bedeutung von Diversity und Inklusion in Führungsrollen – nicht als Ziel, sondern als wirkungsvolles Mittel für Innovation, Resilienz und bessere Entscheidungen. Gemeinsam mit renommierten Expert:innen wie Jean Brittain Leslie (Center for Creative Leadership) und William A. Pasmore (Columbia University) lieferte sie praxisnahe Impulse, wie Führungskräfte in Krisenzeiten Verantwortung übernehmen und den Wandel aktiv gestalten können.
Das Event bot wertvolle Werkzeuge, neue Perspektiven und zeigte eindrucksvoll: Führung beginnt dort, wo Barrieren enden.
